Der Kapellenschatz der Hl. 14 Nothelfer
Die Hl. 14 Nothelfer lebten als gläubige Christen während des 2. - 4. Jahrh. n. Chr. und erlitten den Märtyrertod bis auf Ägidius, der das Benediktinerkloster St. Gilles in der Provence (Frankreich) gründete.
Die Verehrung der Hl. 14 Nothelfer geht auf das 9. Jahrh. n. Chr. zurück und gewann im Mittelalter (13./14. Jahrh.), während der Pest-Epidemie, an großer Bedeutung. Bei drohenden Gefahren wurden die Heiligen um Schutz und Beistand gebeten1: